
TANJA KREETZ
QUALIFIKATIONEN
- Magister in Kommunikations- und Kulturwissenschaftlerin – Technische Universität Berlin
- Master of Arts in Contemporary European Studies – University of Bath
- Zertifizierte Mediatorin – Europäischer Hochschulverbund
- geschulte Gutachterin – diverse EU-Programmagenturen (EACEA, REA, NA-BIBB, PAD/KMK, OeAD)
- Systemische Beraterin – Ludwig-Maximilians-Universität München
- Zertifizierte Lehrbeauftragte – Hochschullehre Bayern
BERUFSERFAHRUNG
Aktuell:
- Auslandsbeauftragte – Ludwig-Maximilians-Universität München – Angestellt seit 2014
- Mediatorin – Seit 2019
- Lehrbeauftragte – Ludwig-Maximilians-Universität München – Seit 2018
- Systemische Beraterin – Seit 2018
- Gutachterin im Rahmen von EU-geförderten Programmen im Bildungsbereich -Erstellung von über 1000 Berichts-, Projekt- und Programmevaluationen auf Basis qualitativer Erfolgskriterien seit 2007 (EACEA/Brüssel, REA/Brüssel, BMAS/Bonn, NA-BIBB/Bonn, PAD-KMK/Bonn, Robert Bosch Stiftung/Stuttgart, ÖAD/Wien)
Vorher:
- EU-Projektentwicklung, -management und -beratung
- Wissenschaftliche Mitarbeit in sozialwissenschaftlichen EU Research Training Networks
EU-Programmkenntnisse
Erstellung von über 1000 Evaluationen in folgenden Programmen der EU-Programmperiode (2014-20):
- COST Kollaborative Forschungsnetzwerke
- Erasmus+ Mobilität in der beruflichen Bildung,
- Erasmus+ Strategische Partnerschaften in der Berufsbildung, Schulpartnerschaften
- Erasmus+ Capacity Building in the field of youth
- Erasmus+ European Youth Together
- Erasmus+Support for Policy Reform: Social Inclusion through Education, Training and Youth
- Europe for Citizens Towntwinning projects
- ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier
- ESF-Bundesprogramm Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas
- Horizon 2020 Marie S.-Curie Individual Fellowships
- Horizon 2020 Innovative Training Networks
- Horizon 2020 COFUND
- Horizon 2020 Science with and for Society
AUFTRAGGEBER
EU-Exekutivagenturen: EACEA (Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur in Brüssel), REA (Exekutivagentur für die Forschung in Brüssel, COST Initiative für wissenschaftliche Zusammenarbeit in Europa in Brüssel)
Nationale Programmagenturen: NA-BIBB (Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB/Bonn), PAD-KMK (Pädagogischer Austauschdienst/Bonn), OeAD (Österreichischer Austauschdienst zur Förderung der Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung/Wien)
Stiftungen: Robert Bosch Stiftung/Stuttgart, Stiftung Sozialpädagogisches Institut Walter May/Berlin
Ministerien und Staatsagenturen: Bundesministerium für Arbeit und Soziales/Bonn, State Education Development Agency der Republik Lettland
Universitäten: Ludwig-Maximilians-Universität München, University College Dublin
Bildungszentren: EURYDICE (Europäisches Bildungsinformationsnetz/Brüssel), Immigrant Council of Ireland