Mediation
Mein Angebot
- Konfliktberatung, falls Sie sich in einem Konflikt mit einer oder mehreren anderen Personen befinden und im Rahmen eines Einzelcoachings Möglichkeiten erkennen wollen, Ihre Konfliktsituation zu entschärfen und eigene Lösungen zu entwickeln
- Mediation, falls Sie sich in einem Konflikt befinden und an einer gemeinsamen, einvernehmlichen Lösung interessiert sind und dabei auf die professionelle Unterstützung einer Mediatorin zurückgreifen möchten.
Bei Fragen kommen Sie gerne auf mich zu!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Mediation
Was ist Mediation?
- Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur konstruktiven und einvernehmlichen Lösung eines Konflikts.
- Sie werden durch eine neutrale dritte Person (einer Mediatorin oder einem Mediator) bei der Suche nach einer Lösung ihres Konflikts unterstützt.
- Der oder die Mediator/in wirkt dabei vermittelnd. Er oder sie versetzt die Konfliktparteien in die Lage, ihre eigene Sichtweisen offen darzustellen und dem oder der anderen aktiv zuzuhören.
- Dabei werden Sie bei der Suche nach eigenen, nachhaltigen Lösungen unterstützt.
- Der/Die Mediator/in ist allparteilich, in der Sache neutral und stellt sicher, dass die Interessen und Bedürfnisse beider Seiten gleichermaßen berücksichtigt werden.
- Die Mediation vertraut auf die Fähigkeiten von Menschen, eigenverantwortlich nach passenden Lösung zu suchen und diese umzusetzen.
Welche einschlägigen Qualifikationen haben Sie und wie gehen Sie vor?
- Ich bin zertifizierte Mediatorin nach dem Mediationsgesetz
- Als Mediatorin steuere ich den Mediationsprozess
- In der Sache bin ich neutral, meine Haltung allen Beteiligten gegenüber ist allparteilich
- Mittels mediativer Kommunikationstechniken und einer gehörigen Portion Empathie gebe ich allen Beteiligten genügend Raum, sich zu äußern
- Ich unterstütze Sie dabei, für sich passende Lösungen zu finden
- Nach einem Brainstorming überprüfen wir gemeinsam, welche der Lösungsideen realisierbar sind und entwickeln einen Plan für die Umsetzung
- In einem optionalen Follow-up besprechen wir, wie Sie Ihre Lösungen umgesetzt wurden, welche Elemente des Konflikts beseitigt werden konnten und was nun noch förderlich wäre.
Was passiert bei Konflikten und warum kann eine Mediation sinnvoll sein?
- Konflikte entstehen in zahlreichen Situationen. Wenn das Miteinander durch Vorwürfe und Anschuldigungen geprägt ist, fällt es Menschen oftmals schwer, ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse vorbehaltlos dem Anderen gegenüber zu zeigen.
- Dann kann es schwerfallen, eigenständig aus dem Konflikt wieder herauszufinden. Ein Abrücken von der eigenen Position wird häufig als schwierig, manchmal unmöglich empfunden.
- Mediation kann helfen, da sie Konfliktparteien in die Lage versetzt, Lösungen zu entdecken, die zuvor verborgen waren. Im vermittelnden Gesprächs werden einvernehmliche Lösungswege entwickelt, um den Konflikt beizulegen.
Welche Vorteile hat eine Mediation für mich?
- Die Mediation bietet die Chance auf die Entwicklung von gemeinsamen, von beiden Seiten getragenen, nachhaltigen Lösungen für Ihren Konflikt.
- Dabei gibt es keine Verlierer*innen, sondern eine Win-Win-Lösung, in der die Interessen und Bedürfnissen beider Konfliktparteien berücksichtigt werden.
- Eine Mediation dauert häufig nur mehrere Stunde und ist im Vergleich zu mehrmonatigen/-jährigen Gerichtsverfahren sehr kostengünstig und effizient.
- Eine weitere Kooperation mit dem Anderen, was zuvor unvorstellbar erschien, ist nach der Mediation häufig wieder denkbar und realistisch.
- Die Interessen des anderen sind für Sie wieder nachvollziehbar; mit der gemeinsamen Lösung können Sie sich gut identifizieren.
Welche Voraussetzungen gibt es für mich?
- Eine Mediation setzt eine freiwillige Teilnahme der Beteiligten voraus.
- Das bedeutet auch, dass Sie die Bereitschaft mitbringen, sich aktiv am Gespräch zu beteiligten, die eigene Sichtweise zu beschreiben und dem Anderen zuzuhören sowie bereit sind, mögliche Lösungsideen zu entwickeln.
- Sie sind an einer gemeinsamen, fairen Lösung interessiert, bei der die Interessen beider Konfliktparteien berücksichtigt werden.
- In der Mediation ist es auch wichtig, dass Sie die Prinzipien der Verschwiegenheit und Vertraulichkeit einhalten und gehen während der Mediation respektvoll miteinander umgehen. Gerne erinnere ich Sie daran, wenn das im Eifer des Austauschs mal aus den Augen verloren werden sollte.
Mit welchen Kosten müsste ich rechnen?
Das telefonische Erstberatung ist kostenlos.
Die Kosten im Rahmen der Mediation belaufen sich auf 120,- Euro stündlich.
In vielen Fällen wählen Mediand*innen eine hälftige Kostenaufteilung untereinander.
Eine Mediation kann in vielen Fällen bereits in sechs bis acht Stunden abgeschlossen werden, je nach Konfliktfall auch schneller. Die Gesamtkosten belaufen sich häufig auf 700 bis 1000 Euro.